Einsteiger Stricksets
Ab 44,90 €
29,90 €
39,90 €
Das wirst du auch lieben
Unsere Lieblingslooks
Strickanleitung - Easy Strickanleitung für Anfängerinnen
EASY Stricken
Lana Grossa Strickanleitung - Easy Strickanleitung für Anfängerinnen
Ob Pullover, Pullis, Pullunder, Jacken, Tücher, Schals, Mützen oder Stirnbänder all dies lässt sich mit Easy Strickanleitungen selbst anfertigen und das geht einfacher, als du vielleicht denkst.
Fang am besten mit einfachen Stricksets an und dann kannst du dich steigern. So kannst du dich mit einfachen Strickmustern herantasten.
Unsere Anfänger Stricksets geben dir dabei eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Passende Wolle gibt es gleich dazu und auch alle Materialien, die du sonst noch benötigst. Ein großes Sortiment von verschiedenen Herstellern bietet dir eine riesengroße Auswahl, Lana Grossa ist dabei eine sehr beliebte Marke. Wir setzen Wert auf hochwertige Garne, weiche Fasern und Nachhaltigkeit. Bei Lana Grossa Strickanleitung findest du von einfachen Strickmustern angefangen, über fortgeschrittene bis hin zu anspruchsvollen Techniken alles was das Herz begehrt.
Ganz einfach anfangen zu Stricken mit den Lana Grossa Easy Sets
Du möchtest wirklich stricken lernen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Bleib dran, wir begleiten dich bei den ersten Schritten und zeigen dir die Grundlagen des Strickens, fangen wir mit den grundlegenden Dingen an.
Was brauchst du alles zum Stricken?
Stricknadeln
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Stricknadeln zur Dicke der Wolle passen.
Eine Schere zum Schneiden von Garn, eine Nadel zum Vernähen und am besten eine Anfänger-Strickanleitung.
In einfachen Schritten erklärt dir die Lana Grossa Strickanleitung, wie du vorgehen musst und du kannst aus vielen Anfänger Stricksets auswählen.
Bevor du nach der Strickanleitung einfach loslegen kannst
Die richtige Vorbereitung ist alles. Bevor du mit deinem easy Strickset beginnst, musst du dir genügend Wolle abrollen. Der abgewickelte Faden muss ausreichen, dass die Maschen der ersten Reihe gestrickt werden können. Dabei kannst du für eine Masche etwa zwei cm Garn berechnen. Wenn wir bei dem Beispiel mit dem Schal bleiben und die erste Reihe ist 50 cm lang, dann brauchst du einen Meter. Es schadet aber nie, ein wenig mehr abzurollen. Reicht der Faden nicht, müsstest du noch mal von vorn beginnen.
Empfehlung einer Maschenprobe
Vor Beginn deines Strickprojektes solltest du unbedingt eine Maschenprobe von mindestens 10 cm im Quadrat anfertigen, um sie mit der angegebenen Maschenprobe der easy Strickanleitung zu vergleichen. Wenn du das angegebene Material verwendest, dann kannst du dich nach der Strickanleitung einfacher richten. Dabei solltest du beachten, dass du die Maschenprobe im gleichen Muster anfertigst.
Aller Anfang ist schwer - aber nicht mit der Lana Grossa Strickanleitung
Fang am besten mit einem einfachen Strickset an. Hierfür eignen sich Topflappen aus feinem Garn von Lana Grossa oder andere, auch Schals. Für letztere verwendest du am besten dicke Wolle, so bist du schneller fertig und hast bald dein erstes Erfolgserlebnis. Zudem kannst du auch die Maschen einfacher abzählen. Beliebte Anfänger Stricksets gibt es für Decken, Hüllen oder auch Mützen. Die passende Wolle findest du beispielsweise bei Lana Grossa.
Die Wollstärken sind auf jeder Banderole eines Knäuels aufgedruckt. Stimmt deine Maschenprobe mit der Anleitung überein, kannst du mit deinem easy Strickset beginnen. Hat deine Maschenprobe zu wenig Maschen, stricke mit einer halben Nadelstärke kleiner und entsprechend umgekehrt.
Anfänger Strickanleitung zum Herantasten
Die Grundtechniken sind der Maschenanschlag, rechte und linke Maschen und das Abketten, welches am Ende deines easy Stricksets erfolgt.
Zum Ausprobieren eignen sich Anfänger Stricksets wie Topflappen, Schals oder Tücher.
Der Maschenanschlag leicht erklärt
Dafür gibt es mehrere Techniken, am einfachsten geht es mit dem Kreuzanschlag.
Du gehst wie folgt vor:
Wickle das Garn einmal von links nach rechts um den Zeigefinger der linken Hand, dann von links nach rechts um den Daumen.
Führe nun eine Nadel von unten in den Daumenkreis ein, mache einen Umschlag und ziehe den Faden durch. Damit ist der Ausgangspunkt gebildet.
Trenne die beiden Stränge mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand. Achte darauf, dass sich das Garnende vor deinem Daumen befindet und dass sich der Faden vom Wollknäuel über dem Zeigefinger befindet.
Bewege jetzt beide Finger mit den Fäden auseinander – dies ist der Ausgangspunkt für den Kreuzanschlag. Dieser wird in den meisten Strickanleitungen einfach verwendet, auch bei Lana Grossa. Halte beide Saiten mit deinem Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger.
Dann mit der gleichen Nadel von unten durch die Daumenschlaufe stechen, hole den Arbeitsfaden durch die Schlaufe und nimm den Daumen raus. Die Schlaufe jetzt festziehen, indem du mit dem Daumen den Endfaden nach unten ziehst.
Weiter geht es mit rechten Maschen
Lege den Arbeitsfaden hinter die Nadel. Von vorne links beginnend die rechte Nadel in die erste Masche der linken Nadel einfädeln und den Faden durch die Schlaufe ziehen. Jetzt kannst du die Masche von der linken Nadel runter gleiten lassen.
Linke Maschen werden wie folgt gestrickt
Bei Linksmaschen muss der Arbeitsfaden vor der Nadel liegen. Die rechte Nadel führst du von rechts durch die nächste Masche auf der linken Nadel.
Fädle das Garn durch die rechte Nadel und ziehe das aktive Garn durch die Schlaufe. Du kannst jetzt die Masche von der linken Stricknadel entfernen.
So beendest du dein Strickprojekt
Wenn du das Stricken beenden möchtest, musst du die Maschen abketten. Das geht so: Zuerst strickst du zwei normale rechte Maschen, dann hebst du mit der linken Nadel die erste Masche über die zweite – die erste Masche wird gehoben und fallen gelassen. Dann eine rechte Masche stricken und die erste Masche über die zweite heben.
Nach diesem Prinzip kettest du die Maschen bis zum Ende der Reihe ab. Bei der letzten Masche schneidest du den Faden ab und ziehst den Arbeitsfaden durch die Schlaufe.
Lana Grossa Strickanleitung - damit dir die Strickideen nicht ausgehen
Beginne mit einfachen Strickmustern wie Würfel-, Streifen-, Rippen-, Wellen-, Perl- oder Wabenmuster, auch Patches eignen sich hervorragend als Anfänger Stricksets, die du dann zum Beispiel als Decke zusammen stricken kannst. Hast du deine ersten Arbeiten abgeschlossen, kannst du dich an anspruchsvollere Techniken heranwagen.
An einfache Stricksets wie
Strickset DamenStrickset CardiganStrickset Pullover